Beitragsbild mit Cover und Sketchnotes zur Rezension vom Liebesroman: Das Leuchten der blauen Lagune von Jani Friese

Das Leuchten der blauen Lagune von Jani Friese

Das Leuchten der blauen Lagune

von Jani Friese

Sketchnotes zur Rezension vom Liebesroman: Das Leuchten der blauen Lagune von Jani Friese

Meine Meinung

Das Cover zeigt ein Bild von Venedig unter anderem mit dem Glockenturm, Markusdom und Dogenpalast. Das ganze aus der Sicht eines Pärchens, das am Ufer steht und eben diese Sehenswürdigkeiten betrachtet. Der Himmel deutet auf einen Sonnenuntergang über Venedig hin. Für mich verströmt das Cover die passende Stimmung für den Roman. 

Das Leuchten der blauen Lagune von Jani Friese entführte mich in die Stadt der Liebe nach Venedig. Ein Ort, der auf meine Bucket-List relativ weit oben steht. Doch bis es soweit ist reise ich immer wieder gerne in Büchern nach Venedig. Im aktuellen Roman bekam ich eine wunderschöne gedankliche Stadtführung präsentiert, so dass ich das Gefühl hatte selbst vor Ort zu sein. 

Die Protagonistin Isabella ist die Ich- Erzählerin der Geschichte. Sie reist für die Hochzeit ihrer besten Freundin nach Venedig und muss sich dort quasi auch ihrer Vergangenheit stellen. Mit von der Partie ist Fabrizio, dem Isabella eigentlich nicht wieder über den Weg laufen wollte. Es verspricht von Anfang an spannend zwischen den Figuren zu werden. 

Die Geschichte hat mich zu Tränen gerührt und bis zum Schluss gefesselt. Sie ist voller Trauer und Schmerz um ungeborene Kinder und die verpasste große Liebe. Aber die Hoffnung auf ein großes Wunder der Liebe doch noch zu begegnen bleibt. Jede Szene wird detailliert beschrieben, so dass ich als Leser das Gefühl habe einen Schritt hinter den Figuren zu stehen und das ganze live mit zu erleben. So wird eine Wohlfühlatmosphäre geschaffen, damit man sich noch besser in die Szenen hinein träumen kann. Es ist ein Buch voller Emotionen, bei dem die Packung Taschentücher nicht zu weit weg liegen sollte. Ich habe den Ausflug nach Venedig in vollen Zügen genossen und kann das Buch nur jedem wärmstens ans Herz legen.

Inhaltsangabe

Was immer hinter uns liegt und wie steinig der Weg vor uns auch erscheint, es ist nie zu spät, um der Liebe eine zweite Chance zu geben.

Eine Hochzeit mitten im Karneval von Venedig – Romantik pur.
Der Job als Trauzeugin erweist sich jedoch als äußerst anstrengend. Ausgerechnet Fabrizio, der Mann, der Isabella vor Jahren das Herz gebrochen hat, soll bei den Hochzeitsvorbereitungen ihrer besten Freundin helfen.
Noch immer versprüht er seinen Charme wie Casanova persönlich. Die Funken fliegen nur so, und Fabrizio wirbelt Isabellas Gefühlswelt erneut heftig durcheinander.
Als dann auch noch die Hochzeitslocation wortwörtlich ins Wasser fällt, ist das Chaos perfekt. Es gibt nur eine Rettung: der prächtige Palazzo von Fabrizios seltsamer Tante Donna, die auf einer zauberhaften Insel inmitten der Lagunen lebt.
Isabella versucht alles, damit die verschrobene alte Dame in ihren Plan für die Hochzeitsfeier einwilligt. Dabei stößt sie auf ein verborgenes Familiendrama, welches sie mehr mit ihrer eigenen schmerzlichen Vergangenheit konfrontiert, als ihr lieb ist. Wird sie den Mut finden, alles hinter sich zu lassen und ihrem Herzen zu folgen?

Bibliografie

Autor: Jani Friese
Genre: Liebesroman
Verlag: Selfpublishing
ISBN: 978-3756202577
Erscheinungsdatum: 12. Mai 2022
Format: Taschenbuch und Ebook erhältlich bei Amazon*
Seitenzahl: 271
Leseexemplar: Ja
Vielen Dank für das Rezensionsexemplar, es wurde mir von Jani Friese zur Verfügung gestellt. Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst.


Quellen:
Klappentext und Cover Original: © Jani Friese

*Affiliate Link – Ich erhalte eine kleine Provision. Der Preis bleibt für dich unverändert.


Weitere Meinungen zum (Hör-) Buch von meinen Bloggerkollegen:

Du hast das (Hör-)Buch auch gehört/ gelesen und rezensiert? Dann hinterlasse mir doch gerne deinen Link in den Kommentaren, dann füge ich Dich hier mit ein!

Werbung

Ich freue mich über jeden Kommentar.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..