Beitragsbild mit Cover und Sketchnotes zur Rezension vom 2. Teil Die Dorflehrerin Zwischen Stille und Sturm von Bettina Seidl aus dem dtv Verlag

Die Dorflehrerin von Bettina Seidl

Die Dorflehrerin: Zwischen Stille und Sturm

von Bettina Seidl

Sketchnotes zur Rezension vom 2. Teil Die Dorflehrerin Zwischen Stille und Sturm von Bettina Seidl aus dem dtv Verlag

Meine Meinung

Das Cover zeigt sehr schön einen ländlichen Dorfplatz in dessen Hintergrund die Berggipfel zu sehen sind. Seitlich vorm Brunnen steht eine Frau mit dem Rücken zum Betrachter in einem lilafarbenen Kleid. Durch diesen kleinen Farbtupfer sticht die Frau direkt ins Auge. Mir gefällt das Bild. Die Aufmachung ähnelt dem ersten Band und damit passen sie perfekt zusammen.

Die Dorflehrerin Zwischen Stille und Sturm von Bettina Seidl ist der zweite Band der Dorflehrerin-Reihe aus dem dtv Verlag. Zeitlich startet die Geschichte zum Ende des ersten Weltkriegs. Viele Männer aus Tannau sind gefallen bzw. noch im Krieg. So liegt das Bergdorf in weiblicher Hand. Nach meinem Empfinden können die zwei Bücher unabhängig voneinander gelesen werden. Das zweite Buch knüpft zwar fast nahtlos an das erste (Die Dorflehrerin Zwischen Liebe und Berufung) an, allerdings werden alle wichtigen zwischenmenschlichen Beziehungen kurz erklärt und so kann man der Geschichte auch ohne Vorkenntnisse folgen. Allerdings kennt man dann die ersten Kämpfe nicht, die die Protagonistin in dem Dorf austragen musste, um als Dorflehrerin anerkannt zu werden. 

Schon nach den ersten Zeilen habe ich mich gedanklich in Tannau befunden. Schnell waren mir alle Figuren wieder vertraut und ich bin eingetaucht in eine andere Zeit. Die Erzählung wechselt immer wieder von Antonie, der Dorflehrerin in Tannau nach München zu ihrer besten Freundin Elvira. So liegt diesmal nicht so sehr der Fokus auf der Schule in Tannau, sondern auf dem Geschehen drum herum. So bekam ich einen guten Einblick in das Leben im Dorf und die Entbehrungen durch den ersten Weltkrieg. Durch den gleichwertigen zweiten Spielort kann ich noch tiefer in die damaligen Verhältnisse eintauchen. So schnuppert Elvira in die Welt der Revoluzzer hinein. Bei dem Wort musste ich immer wieder schmunzeln, weil meine Großeltern es gerne in den Mund nahmen. 

Für mich war die Geschichte von Anfang an spannend. Ich konnte das Buch nur schwer aus der Hand legen. Zu sehr wollte ich wissen, wie sich Antonie am Ende entscheidet. Für den Beruf als Lehrerin oder doch für die Liebe. Für mich in der heutigen Zeit kaum nachvollziehbar, dass damals Lehrerinnen nicht heiraten durften. Für mich war es eine wunderbare Geschichte, die ich sehr genossen habe. Irgendwie hoffe ich, dass es ein weiteres Buch aus Tannau geben wird. Ich hätte da schon so die ein oder andere Idee in welche Richtung das Buch gehen könnte. Ich warte dann mal geduldig ab, vielleicht gibt es ja nächstes Jahr ein weiteres Buch.

Inhaltsangabe

Schicksalsjahr einer Lehrerin

Tannau, Ende des Ersten Weltkriegs. Dorflehrerin Antonie Weber ist hoch geachteter und geschätzter Mittelpunkt des kleinen Bergdorfes. Einzig der neue Pfarrer macht ihr das Leben schwer. Wie erleichtert ist Antonie, als Sebastian, ihre große, unerfüllte Liebe, unversehrt aus dem Krieg heimkehrt. Das beschauliche Leben in Tannau ändert sich schlagartig, als 1918 in München die Novemberrevolution ausbricht und die Dorfbevölkerung in Monarchietreue und Revoluzzer spaltet. In den Zeiten des politischen Umbruchs brechen auch Antonies innere Widerstände. Aber ist sie bereit, für ihre Liebe alles zu opfern, was sie bisher erreicht hat?

Bibliografie

Autor: Bettina Seidl
Reihe: Die Dorflehrerin Reihe Band 2
Genre: Familiensaga
Verlag: dtv
ISBN: 978-3423220279
Erscheinungsdatum: 27. Dezember 2022
Format: Taschenbuch und Ebook erhältlich bei Amazon*
Seitenzahl: 432
Leseexemplar: Ja
Vielen Dank für das Rezensionsexemplar, es wurde mir von dtv zur Verfügung gestellt. Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst.


Quellen:
Klappentext und Cover Original: © dtv

*Affiliate Link – Ich erhalte eine kleine Provision. Der Preis bleibt für dich unverändert.


Weitere Meinungen zum (Hör-) Buch von meinen Bloggerkollegen:

Du hast das (Hör-)Buch auch gehört/ gelesen und rezensiert? Dann hinterlasse mir doch gerne deinen Link in den Kommentaren, dann füge ich Dich hier mit ein!

Werbung

Ich freue mich über jeden Kommentar.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..