Kolumne_ Künstliche Intelligenz

Kolumne: Künstliche Intelligenz

#künstlicheintelligenz

Banner zum Buch Der Delphi Code von Thomas Pyczak

Hast du dich schon mal mit künstlicher Intelligenz beschäftigt? Siehst du auf dem Cover des neuen Romans von Thomas Pyczak auch sofort Binärcodes? Hast du jetzt gerade ganz viele Fragezeichen im Kopf? Ein paar davon werde ich versuchen zu lösen.

Fangen wir mit der künstlichen Intelligenz an. Die Künstliche Intelligenz (KI) wird auch als artifizielle Intelligenz (AI) bezeichnet. (Ich kann verstehen, wenn du jetzt aussteigst, aber scrolle dann weiter nach unten und schaue was Liebe mit KI zu tun haben kann.) KI gehört in den Bereich der Informatik, der sich mit der Automatisierung von intelligentem Verhalten und dem maschinellen Lernen befasst. Ziel ist es, dass Maschinen so programmiert werden können, dass sie selbstständig denken und arbeiten können. Dabei entsteht ein gewisser Lerneffekt. Mit Algorithmen wird intelligentes Verhalten simuliert und so kann z.B.: ein Roboter eigenständig agieren und reagieren. Weiter ins Detail möchte ich hier gar nicht gehen. Mir sind die Begriffe aus dem Mathematik Studium bekannt und ich habe selbst schon Algorithmen geschrieben und kleine Spielereien programmiert. Doch wollen wir uns hier nicht mit der Informatik hinter der künstlichen Intelligenz beschäftigen, sondern warum mich „Der Delphi Code“ zu diesem Thema anregt.

Diese schöne schwarze Buchbox kam Anfang Juli bei mir an. Von außen konnte ich sofort das Buch erkennen. Doch was sollten die ganzen 1er und 0en auf dem Karton? Und dann auch noch diese kryptischen Sätze außen auf der Box:

  • Pssst: Kannst du die Codes der Liebe entziffern?
  • Ich kann es, vertraue mir.
  • Ich kenne dich besser, als du dich selbst.
  • Lass mich dein Liebesorakel sein.
  • Ist nicht alle Liebe grausam?

Bei den Ziffern 1 und 0 auf dem Karton und auf dem Cover des Buches denke ich sofort an Binärcodes. Aber der ein oder andere kann damit sicher nichts anfangen. Einfach gesagt bilden Binärcodes die einfache Grundlage für digitale Verarbeitung. Alle Informationen werden dabei durch eine Sequenz der beiden Zeichen (1, 0) dargestellt. Im Delphi Code soll ganz klar die Liebe erkannt und gefunden werden.

Was hat Künstliche Intelligenz mit Liebe zu tun?

Spontan möchte ich da ganz laut gar nichts sagen. Wie kann ein Computer Liebe erkennen oder vermitteln? Wie soll bitte eine „Maschine“ die Gefühle von Menschen erkennen, deuten und wiedergeben?

Im Roman „Der Delphi Code“ von Thomas Pyczak geht es genau darum. Drei junge Frauen haben eine App entwickelt, die in Echtzeit die Beziehung zwischen zwei Menschen erkennt und bewertet. Die App ignoriert dabei alle Konventionen und gibt nur das Beziehungspotenzial zweier Personen als Antwort zurück. Wie diese Rückmeldung bei bestehenden Paaren ankommt und wie es zur Entwicklung des Programmes kam, kannst du im Roman nachlesen. Hier gebe ich nur ein paar allgemeine Spekulationen in den Raum, über die du gerne mit mir in den Kommentaren diskutieren darfst.

Ich bin ein Kind der analogen Zeit und habe erst nach der Schule den Computer kennengelernt. Mein Wissen und Können bzgl. dem Innenleben meines Macbooks und ganz wichtig seiner Funktionsweise habe ich mir selbst beigebracht. Die Begriffe Handy und Smartphone existierten in meiner Teeniezeit noch nicht. Und so mag man glauben, dass die Partnersuche auch analog stattfand. Doch hier habe ich das digitale Zeitalter sehr schnell schätzen gelernt. Zwar gab es sowas wie Tinder und Co noch nicht, aber dafür ganz nette andere Plattformen: Ich sage nur fischkopf. Inzwischen bin ich mit meinem letzten Onlinedate fast 8 Jahre verheiratet und möchte ihn nicht mehr missen.

Hätte ein Programm wie der Delphi Code meine Suche beschleunigt? Der Code hätte mir vermutlich sofort die Spreu vom Weizen getrennt. Vielleicht hätte ich den ein oder anderen Frosch auf der Suche nach dem Prinzen direkt rechts liegen gelassen. Und wäre direkt zu meinem Mann gelangt. Doch hätte mich das zu der gleichen Beziehung gebracht, die wir jetzt führen? Schließlich hat mich jeder Frosch irgendwie doch weitergebracht in der Erkenntnis: Was will ich von einem Partner und was nicht? Kann das die künstliche Intelligenz auch liefern?

Wie stehst du zu der Verknüpfung von künstlicher Intelligenz und Partnersuche? Möchtest du direkt den Partner fürs Leben finden ohne über „Try und Error“ zu gehen?

Ich würde immer wieder meinen Weg über die Frösche wählen, denn die haben mich geformt und zu dem Menschen gemacht, der ich jetzt bin.

Werbung

Ein Gedanke zu “Kolumne: Künstliche Intelligenz

Ich freue mich über jeden Kommentar.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..