Der heutige Tag ist der Autorin Katja Bleeker gewidmet. Ich starte heute Morgen mit einem kurzen Interview und ein paar Bildern zu ihrer Buchreihe „Um Turbulenzen wird gebeten“. Im Laufe des Tages folgen dann meine Rezensionen zu den drei Bänden der Reihe. Ich wünsche dir viel Spaß beim Lesen und freue mich über einen Kommentar von dir.
Interview mit Katja Bleeker
Liebe Katja Bleeker, magst du dich mit drei Sätzen meinen Lesern kurz vorstellen?
- Hallo, ich bin Katja Bleeker, Mitte 30 und schreibe romantische Komödien. Letztes Jahr habe ich mich das erste Mal im Genre Fantasy versucht und war ganz fasziniert davon, Welten ohne Grenzen erschaffen zu können. Meine Romane zeichnen sich dadurch aus, dass sie eine genreuntypische Tiefe bieten.
Deine Reihe „Um Turbulenzen wird gebeten“ handelt regelrecht von Turbulenzen im Leben. Im ersten Band musste ich herzhaft über die Szene mit dem Schaf lachen. Gibt es zur Entstehung dieser Szene eine Geschichte? Die Idee dazu finde ich einfach nur klasse.
- Zu dieser Szene genau nicht. Zu anderen Szenen innerhalb der drei Teile sehr wohl, allerdings möchte ich nicht spoilern. Ich habe die Turbulenzen zu einer Zeit geschrieben, in der ich selbst viel flog und durch ein traumatische Erlebnis eine mittlerweile fast überwundene Flugangst entwickelt habe.
Du hast inzwischen einige Bücher als Selfpublisher veröffentlicht. Was macht für dich das besondere am Selfpublishing aus?
- Ich bin ein eher ungeduldiger Mensch, der gern die Kontrolle behält. Verlage arbeiten langsamer und ich gebe viel aus der Hand, da fange ich an unruhig zu werden. Das soll aber nicht heißen, ich lehne die Verlagsarbeit ab
Ich bin ein kreativer Mensch und zeichne inzwischen gerne ein wenig zu den gelesenen Büchern. Hast du außer dem Schreiben noch kreative Seite an dir?
- Ich male auch gern, aber ausgesprochen schlecht. 😂 Das würde keiner sehen wollen. Ich kann nicht singen und habe kein Gefühl für Rhythmus. Aber ich bin ziemlich kreativ in Sachen Sofasitting. 😁
Ansonsten muss ich echt nachdenken… 🤔 Ich melde mich, wenn mir etwas eingefallen ist.
Wie viele Bücher hast du bisher veröffentlicht? Welches davon liegt dir besonders am Herzen?
- 12 Romane – „12 Tage Max… und ich²“ ist der für mich bedeutendste Roman. Leider geht er etwas unter. Das Schreiben hat mich emotional sehr aufgewühlt und ich schrieb ihn unter ganz besonderen Umständen. Geplant war er als Kurzgeschichte, daraus geworden ist der bislang längste Roman, den ich geschrieben habe. Er geht tiefer als alles, was ich davor und danach geschrieben habe und allein für das Ende brauchte ich ein ganzes Jahr, um zu akzeptieren, dass es das Ende ist, welches das Buch braucht. Ich habe nächtelang nicht geschlafen und mir Zusatzlektüre angeschafft.
Liebe Katja, vielen Dank für das Beantworten der Fragen.
Turbulenzen in Bildern
Ich habe beim Lesen immer ein kleines Notizbuch oder mein Book-Journal dabei. Für die Reihe „Um Turbulenzen wird gebeten“ schwirrten mir ganz schnell viele Szenen im Kopf herum, die ich gerne zeichnen möchte. Wie oben im Interview schon erwähnt, blieb mir vom ersten Buch besonders die Szene mit dem Schaf im Kopf, wie du unten sehen kannst, ist mir das ganz gut gelungen. Kennst du den Vogel unten auf dem Bild? Mit Hilfe der richtigen Suchbegriffe bekommt man im WWW ganz einfache Zeichenhilfe.
Flugzeuge kann ich inzwischen ohne Unterstützung zeichnen. Darüber freut sich ein kleiner junger Mann im Freundeskreis besonders, wenn ich ihm ein Flugzeug nach Maß zeichne, dass er dann mit seinen 5 Jahren bunt ausmalen kann.
Bei den Menschen hapert es bei mir immer noch. Doch Übung macht den Meister.

Auf dem Bild habe ich pro Buch einen kleinen Ausschnitt aus meinem Book- Journal zum Roman zusammengestellt. Die vollständigen Seiten kannst du im Laufe des Tages bei den Rezensionen zu den drei Büchern bewundern.