Books on Monday – Heike Vullriede

2016-08-10 15.40.13

Heute möchte ich dir meinen Leseeindruck zum Thriller „Emotion Caching“ von Heike Vullriede schildern. Aber zunächst erst mal ein paar Worte wie ich zu diesem Buch und der Autorin kam.

Im Juni fand auf Facebook die erste Krimi- und Thriller Woche statt (hier findest du ein paar Berichte von mir). Dabei hatte ich etwas Glück und habe bei Heikes Gewinnspiel ein Essen mit ihr im Restaurant „Bahnhof Reken“ gewonnen. Letzten Mittwoch war es soweit und ich bin nach Reken gefahren. Die Fahrt verlief eigentlich ganz gut, wenn man mal die Strecke von der Abfahrt Wallenhorst bis Lotte weglässt. Für die paar Kilometer habe ich eine Stunde gebraucht.

Bei der Ferienwohnung angekommen, wurde ich von Heike Vullriede und dem Vermieter begrüßt. Ich habe mein Quartier bezogen und ein paar Fotos gemacht.

Nach Kaffee und Kuchen gab es abends im „Bahnhof Reken“ ein mediterranes Büffet. Die Auswahl war riesig und es schmeckte sehr gut. Meinen ersten Gang habe ich mal für dich, sehr lecker.

2016-08-10 18.18.27

Es war ein sehr schöner Abend, den ich in guter Erinnerung behalten werde. Wir haben uns über Gott und die Welt unterhalten und schwups war der Abend auch schon rum.

DSC02179

Natürlich habe ich meine Chance genutzt und mir mein Buch signieren zu lassen.

2016-08-10 20.25.43

Vielen Dank liebe Heike für den tollen Abend.

Emotion Caching von Heike Vullriede

2016-08-10 15.38.39

Thriller
320 Seiten
Luzifer Verlag
ISBN: 978-3-95835-062-5
Hier für 13,95 € kaufen
erschienen: 2015

Inhalt (Quelle: Luzifer Verlag)

»Nichts bannt mich mehr als der Schrei eines Menschen.« 
- Kim

Die junge Kim und ihre drei Freunde spielen ein ungewöhnliches Spiel. Sie sammeln die Gefühle anderer Menschen. Bewaffnet mit der Kamera suchen sie nach dem großen Kick, und wenn der Zufall nicht mitspielt, helfen sie eben ein bisschen nach. Dabei hofft Kim, die Gefühlskälte, die sie seit dem Verlust ihres Vaters plagt, beim Anblick aufgewühlter Menschen vertreiben zu können. 
Bald merkt sie: Die wirklich überwältigenden Gefühlsausbrüche liefern Angst, Entsetzen und Verzweiflung.
Was als harmloses Spiel beginnt, in dem Kim noch die Fäden in der Hand hält, nimmt immer bösere Züge an und entgleitet ihr mehr und mehr.

Autorin (Quelle: Luzifer Verlag)

Heike Vullriede wurde in Essen geboren, lebt heute im Münsterland und führt ein turbulentes Leben in einer großen Familie. 2008 stieg sie aus ihrem Brotberuf aus und widmet sich seitdem hauptberuflich dem Schreiben (und Zeichnen), ohne Angst vor provokanten und umstrittenen Themen. 2012 erschien ihr erster Roman Der Tod kann mich nicht mehr überraschen, der als ironisch-tragisches Werk aus der Sicht eines sterbenden Menschen die Gemüter erhitzte und der sich zu einem echten Kultbuch in einer kleinen Fangemeinde entwickelt hat. 2013 legte sie mit Notizen einer Verlorenen einen melancholisch fesselnden Psychothriller zum Thema Selbstmord vor. Ende Juli 2015 erscheint der Thriller Emotion Caching, ein bitterböser Roman über den alltäglichen, mit Schadenfreude gespickten Voyeurismus mit der Kamera und die Nöte vierer Jugendlicher, die vom Weg abkommen.

In ihrer Freizeit zeichnet und malt die vielseitig interessierte Künstlerin. Gemeinsam mit Künstlerinnen aus ihrer Autorengruppe LitVier arbeitet sie an der Verwirklichung Genre übergreifender Kunstprojekte. Nebenbei schreibt sie an einem spannenden Fantasieroman für Kinder und einige federleichte Geschichten. Gerade entsteht eine Novelle über einen Mord in einem nicht ganz so idyllischen Dorf.

Meine Geschichten handeln von Menschen, die eine Entwicklung durchmachen. Dabei ist es egal, in welchem Genre sie sich bewegen. Die Gedanken eines Menschen, die Welt in seinem Kopf, bieten eigentlich schon alles, was eine spannende Geschichte ausmacht.

Heike Vullriede ist Mitglied der Autorinnenvereinigung e.V., der Künstlervereinigung Rekener Farbmühle e.V. und der Deutschen Buddhistischen Union. Seit 2013 ist sie Teil der Autorengruppe LitVier.

Meine Meinung

Das Cover ist gewöhnungsbedürftig. Es zeigt, wenn man genau hinschaut, ein aufgerissenes Auge in Nahaufnahme. Der Batteriestatus, die Zeit und das Aufnahme Symbol deuten auf eine Video Aufnahme hin. So passt das Cover zum Inhalt des Buches. Allerdings spricht mich das Cover nicht an. Hätte ich über die Krimi- und Thriller Woche bei Facebook nicht einen Einblick in das Buch bekommen, hätte ich den spannenden Thriller niemals gelesen.

Kim und ihre drei Freunde haben die Schule beendet und lungern jetzt mehr oder weniger auf der Straße herum. Da sie keinen wirklichen Zeitvertreib haben, erfinden sie ein gefährliches Spiel. Zum Teil maskiert und mit Kamera bewaffnet versuchen sie Gefühle digitale aufzunehmen. Um die Gefühle Angst, Verzweiflung und Erschrecken hervorzubringen ist ihnen jedes Mittel recht.

Die Spannung des Thrillers baut sich langsam auf. Doch gerade dieser stetig steigende Spannungsaufbau hat es in sich. So steige ich als Leser langsam in das Spiel ein und muss gestehen, dass ich das Spiel sogar nachvollziehen kann. Während die Ziele ausgelotet werden, erfahre ich durch einen allwissenden Erzähler genau die Details, die ich brauche. Und lerne so nicht nur das familiäre Umfeld der vier Jugendlichen kennen, sondern auch das der Opfer. Gerade die Opfer werden detailliert charakterisiert, so dass ich mich mit ihnen identifizieren kann. Somit ist das Einfangen der Emotionen für mich noch viel extremer, als ohne das Detailwissen.

Es ist ein Thriller, der nahezu ohne Blut auskommt und einen mitten ins Herz trifft. Es ist kein Buch für zartbesaitete Leute, sondern für Krimi- und Thriller Fans. Ich kann für das Buch eine klare Leseempfehlung aussprechen. Und denke dran, die Spannung setzt nicht sofort ein, aber sie haut einen ab einem gewissen Punkt einfach um.

Ich wünsche dir viel Spaß beim Lesen und freue mich über einen Rückmeldung.

 

Werbung

Ein Gedanke zu “Books on Monday – Heike Vullriede

Ich freue mich über jeden Kommentar.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..