Föhrer Frühling von Hanna Paulsen: Rezension des berührenden Liebesromans mit Nordseeatmosphäre

Föhrer Frühling

von Hanna Paulsen

Lesetagebuch mit Sketchnotes zur Rezension vom Liebesroman: Föhrer Frühling von Hanna Paulsen erschienen im Kampenwand Verlag

Meine Meinung

Passend zur Insel Föhr und somit zum Titel kann man auf dem Cover ein weißes Reetdachhaus sehen. Das Haus hat einen grünen Vorgarten mit ein paar Blümchen und steht in unmittelbarer Nähe zum Meer. Die leichten Wellen und der Strand komplementieren das Bild und lassen auf einen schönen Inselroman hoffen. 

Föhrer Frühling von Hanna Paulsen erschien im Kampenwand Verlag. Es ist der Auftakt der vierteiligen „Neuanfang an der Nordsee“ Reihe der Autorin. Zusammen mit Julia und ihrem Sohn Liam reisen wir von Dagebüll mit der Fähre nach Wyk auf Föhr und dürfen zusammen mit ihnen Föhr erkunden. Zu den Insulanern gehört auch Krischan Harksen, Julias Schwager, der allerdings von ihrer Existenz noch nichts weiß. Hinweise dazu erfährst du im Klappentext und die Details beim Lesen.

Ich habe mich total gefreut, mal wieder einen Liebesroman von der Autorin zu lesen. Wobei es der erste ist, den sie unter dem Pseudonym Hanna Paulsen veröffentlicht. Die vorherigen Bücher aus dem Genre findest du bei mir auf der Seite unter Jana von Bergner, die ich alle einfach nur verschlungen habe. So war meine Erwartung entsprechend hoch, die aber in keinster Weise unerfüllt blieb. Föhrer Frühling habe ich in gerade mal zwei Tagen verschlungen und hatte damit ein paar wunderbare Lesestunden auf Föhr.

Ich selbst bin vor gut zwanzig Jahren mal kurz auf Föhr gewesen. Allerdings ging es für mich zu Fuß von Amrum bei Ebbe nach Föhr und dann mit der Fähre wieder zurück nach Amrum. So kenne ich kaum etwas von der Insel und habe nur ein paar Stunden in Wyk verbracht. Mit dieser Geschichte ließ mich Hanna Paulsen ein klein wenig mehr von der Insel sehen. Zusammen mit Julia habe ich die Insel erkundet und durfte das ein oder andere Brauchtum kennenlernen. In Erinnerung geblieben sind mir die Hualewjonken was aus dem Friesischen übersetzt so viel wie Halbdunkeln heißt. Was es damit auf sich hat, erklärt dir Krischan im Roman. Ich finde es eine schöne Gemeinschaft, die den Zusammenhalt in den Dörfern unterstützt.

So ist diese Geschichte nicht nur ein wunderbarer Roman, der auf Liebe hoffen lässt, sondern auch ein Bericht über die Insel und dessen Gesellschaftliches Leben. Tauche zusammen mit den Protagonisten ab und begleite Julia auf ihrem Weg zu sich selbst. Folgender Textschnipsel zeigt sehr deutlich, wie es in Julias Gedankenwelt so aussieht.

„Im Augenblick weiß ich die meiste Zeit über nicht, was in mir vorgeht. Da ist einfach zu viel von allem: Trauer, Wut, Hoffnung, Angst und Liebe.“

Ich finde der Satz sagt alles, was du wissen musst. 

Wenn du Geschichten liebst, in denen du von Trauer über Angst zur Wut kommst und dabei Hoffnung und Liebe eine größere Rolle spielen, dann bist du hier genau richtig. In Föhrer Frühling von Hanna Paulsen findest du dies alles vor der malerischen Kulisse der Nordseeinsel. Genieße ein paar schöne Lesestunden am Meer und lerne zusammen mit der Protagonistin und ihrem Sohn das Inselleben kennen. Am Ende möchtest du einfach nur noch den zweiten Band der Buchreihe: Neuanfang an der Nordsee lesen und wissen, wie es weitergeht. Ich hätte da schon so eine Idee. Von mir gibt es eine ganz klare Leseempfehlung und ich warte nun sehnsüchtig auf den zweiten Band, den ich ja vielleicht so gar mit Blick auf die Nordseeinseln in meiner Heimat lesen werde.

Inhaltsangabe

Hoffnung auf eine zweite Chance: Junge Witwe zieht mit ihrem Sohn auf die Insel Föhr, um die Heimat ihres verstorbenen Mannes kennenzulernen.

Nie hat Julia mit ihrem Mann Barne über dessen Familie gesprochen. Nach seinem plötzlichen Tod steht sie nicht nur vor den Scherben ihrer gesamten Existenz, sondern auch vor der quälenden Frage, wie gut sie Barne überhaupt gekannt hat.

Gemeinsam mit ihrem kleinen Sohn Liam wagt sie einen Neuanfang auf der Nordseeinsel Föhr – Barnes alter Heimat. Sie will endlich ihre Schwiegereltern kennenlernen, aber die beiden lehnen jeden Kontakt ab. Dafür bietet Julias Schwager Krischan ihr und Liam vorübergehend Unterschlupf. Seine Nähe löst bei Julia wildes Herzklopfen aus, das einfach nicht sein darf.

Erster Teil der neuen Reihe über Neuanfänge, verbotene Gefühle und die raue Schönheit der Nordseeküste.

Bibliografie

Autor: Hanna Paulsen
Reihe: Neuanfang an der Nordsee Band 1 von 4
Genre: Liebesroman
Verlag: Selfpublishing, Kampenwand Verlag
ISBN/ ASIN: B0CLVWLLCT
Erscheinungsdatum: 31. Mai 2024
Format: Ebook und Taschenbuch erhältlich bei Amazon*
Seitenzahl: 217
Leseexemplar: Ja
Vielen Dank für das Rezensionsexemplar, es wurde mir von Hanna Paulsen über Netgalley zur Verfügung gestellt. Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst.


Quellen:
Klappentext und Cover Original: ©Hanna Paulsen

*Affiliate Link – Ich erhalte eine kleine Provision. Der Preis bleibt für dich unverändert.

Ich freue mich über jeden Kommentar.

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..