Winterliebe im kleinen Hofcafé am Deich von Lurleen Kleinewig

Winterliebe im kleinen Hofcafé am Deich

von Lurleen Kleinewig

Sketchnotes zur Rezension vom Nordsee Roman: Winterliebe im kleinen Hofcafe am Deich von Lurleen Kleinewig erschienen im Piper Verlag

Meine Meinung

Das Cover zeigt eine winterliche Häuserzeile mit Meer im Hintergrund. Vereinzelt schaut aus dem Schnee Strandhafer hervor. Auf einer Tafel am Weg ist eine Tasse mit Heißgetränk abgebildet und alles rundherum ist weihnachtlich dekoriert. Ein Bild was Lust macht auf einen schönen Winter- bzw. Weihnachtsroman. 

Winterliebe im kleinen Hofcafé am Deich von Lurleen Kleinewig erscheint im Piper Verlag. Es ist ein eigenständiger Nordsee-Roman, der einen auf Weihnachten einstimmt. Das Hofcafé befindet sich irgendwo in Ostfriesland in der Nähe von Leer und lädt zu veganen Köstlichkeiten aus Küche und Backstube ein.

Die Protagonistin Antonia betreibt zusammen mit ihrer hippen Mutter das Hofcafé am Deich mit angeschlossener Ferienwohnung. Sie wird von allem am liebsten Toni genannt und kann ihre italienischen Wurzeln nicht ganz verleugnen. Toni ist die Ich-Erzählerin der Geschichte und nimmt mich mit in ihrer Männerlose Welt. Da kann auch der Gast im neuen Apartment mit seiner Hündin Elsa nicht viel gegen ausrichten. Aber lies es am besten selbst und lass dich von Tonis Backkünsten verführen.

Das Buch habe ich in nur zwei Tagen verschlungen. Der Schreibstil ist so schön locker und flockig, dass ich einfach nicht aufhören konnte. Dabei ist die Beschreibung der Umgebung und insbesondere der Backerzeugnisse so bildhaft, dass ich direkt das Gefühl hatte ich könnte mir jetzt die Petite Fours direkt aus dem Buch in die Hand nehmen und essen. Die klangen einfach zu köstlich, dass man da direkt im Hofcafé einkehren wollte. Fasziniert war ich von den lecker klingenden veganen Gerichten. Schon aus früheren Romanen ist mir die vegane Lebensweise der Autorin bekannt, und dass sie diese wie selbstverständlich in ihre Romane einfließen lässt. Ich selbst ernähre mich mit Mischkost, freue mich aber immer auch über ein veganes Gericht. Ich finde man kann nie genug ausprobieren. Passend dazu schwingt auch die nachhaltige Lebensweise der Protagonistin mit und macht den Roman zu einem wunderbaren Wohlfühlbuch. 

Hast du Lust auf einen winterlichen Ausflug nach Ostfriesland? Dann bist du hier genau richtig. Tauche ab in die kreative Backstube und lass dich von Toni inspirieren. Übrigens ist mein neues Lieblingswort jetzt Kuchenreh. Was es damit auf sich hat kannst du am besten selbst nachlesen. Ich habe mich beim Lesen über die Worterfindung köstlich amüsiert und hatte direkt passende Bilder im Kopf. Von mir gibt es eine ganz klare Leseempfehlung. Das Buch macht einfach Spaß und lässt sich so schnell nicht aus der Hand legen. Hole dir jetzt schon etwas Winterstimmung auf deinen Leseplatz.

Inhaltsangabe

Von Herzklopfen und Winterromantik im gemütlichsten Café an der Nordseeküste

Die 29-jährige Antonia führt gemeinsam mit ihrer Mutter ein kuscheliges Hofcafé am Deich. Sie geht voll in ihrer Arbeit als Bäckerin auf, aber in der Liebe hat sie kein Glück. Eine versehentliche Doppelbelegung ihres Ferienhäuschens beschert ihr kurz vor Weihnachten die Bekanntschaft mit dem sympathischen Gast David und seiner scheuen Hündin Elsa. Zu dumm, dass er vergeben zu sein scheint. Doch während des gemeinsamen Weihnachtsessens bringt er Toni auf eine Idee, wie sie ihr Geschäft ankurbeln kann, und steckt auch sonst voller Überraschungen. Werden Tonis Winterträume am Ende in Erfüllung gehen? 

Bibliografie

Autor: Lurleen Kleinewig
Genre: Liebesroman
Verlag: Piper
ISBN/ ASIN: B0C4XZM9W1
Erscheinungsdatum: 31. August 2023
Format: Ebook und Taschenbuch erhältlich bei Amazon*
Seitenzahl: 310
Leseexemplar: Ja
Vielen Dank für das Rezensionsexemplar, es wurde mir von Piper zur Verfügung gestellt. Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst.


Quellen:
Klappentext und Cover Original: © Piper

*Affiliate Link – Ich erhalte eine kleine Provision. Der Preis bleibt für dich unverändert.


Weitere Meinungen zum (Hör-) Buch von meinen Bloggerkollegen:

Du hast das (Hör-)Buch auch gehört/ gelesen und rezensiert? Dann hinterlasse mir doch gerne deinen Link in den Kommentaren, dann füge ich Dich hier mit ein!