The things we leave unfinished von Rebecca Yarros

The things we leave unfinished

von Rebecca Yarros

Sketchnotes zur Rezension von der Familiensage: The things we leave unfinished von Rebecca Yarros erschienen im Argon Verlag und eingelesen von Cornelia Waibel und Oliver Kube

Meine Meinung

Das Cover ist ganz und gar meins. Der Hintergrund ist im Bokeh-Stil in Grüntönen gestaltet. Als kleine Eyecatcher fliegen zwei Schmetterlinge auf den Titel zu und geben so ein Bild von Leichtigkeit ab. Mir gefiel es sofort und so habe ich mich ohne Hörprobe für das Buch entschieden.

The things we leave unfinished von Rebecca Yarros erschien im Argon Verlag und wurde von Cornelia Waibel und Oliver Kube eingelesen. Der Untertitel fasst den Inhalt in sechs Worten zusammen: Eine Familie. Zwei Geschichten. Tausend Gefühle. Dahinter verbergen sich zwei Erzählstränge, die unmittelbar miteinander verknüpft sind und aus dem der Roman ein ganz besonderes Hörerlebnis macht.

In der Gegenwart spielen Georgia Stanton und Noah Harrison die Hauptrollen. In der Vergangenheit sind es Scarlett, die Urgroßmutter von Georgia und Jameson, die mich mit nehmen auf eine Reise in ihr Leben im zweiten Weltkrieg. Somit haben wir schon mal eine Familie und zwei Geschichten aus dem Untertitel geklärt und die Tausend Gefühle lassen sich ganz schnell in den zwischenmenschlichen Beziehungen finden. Wenn du mehr zum Inhalt erfahren möchtest, dann lese einfach den Klappentext. Dort erfährst du, wie Noah ins Spiel kommt, was ihn als Autor ausmacht und warum genau er der richtige ist, um das letzte Manuskript von Scarlett Stanton zu vollenden.

Passend zu den Protagonisten und den Erzählsträngen wechseln die Sprecher sich ab. Während Cornelia Waibel jeweils den Part von Georgia und Scarlett übernimmt, gibt Oliver Kube den zwei Herren in der Geschichte seine Stimme. So weiß ich beim Hören sofort in wessen Sichtweise ich gerade bin. Die beiden Sprecher harmonieren sehr gut miteinander und so habe ich ihnen gerne gelauscht. Es ist mein erstes Hörbuch, dass ich mal schneller als 1.0 gehört habe. Durch eine Umfrage von Netgalley auf Instagram bin ich erst auf die Idee gekommen, das Hörbuch auf eine Geschwindigkeit von 1.25 zu stellen. Dabei hörten sich die Sprecher immer noch angenehm an und so vergingen die über 17 Stunden Hörzeit etwas schneller. Ich muss sagen, dass hat mir richtig gut gefallen. Je nach Sprecher und Hörbuch werde ich mit der Geschwindigkeit in Zukunft mal spielen.

Von der Geschichte haben mir besonders gut die Erzählungen aus der Vergangenheit gefallen. Wie Scarlett und Jameson sich kennen- und lieben gelernt haben hörte sich einfach gut an. Auch die Briefe an Scarlett waren einfach nur herzerwärmend, womit wir wieder bei den tausend Gefühlen vom Untertitel wären.

Hast du nun Lust auf ein Hörbuch mit einer spannenden Familiengeschichte? Dann lasse dich ein auf etwas mehr als 17 Stunden gute Unterhaltung. Ich habe den Sprechern gerne gelauscht und gebannt die Erzählungen der Protagonisten verfolgt. Mein Herz hoffte immer wieder auf ein Happy End, auch wenn Noah dafür nicht gerade bekannt war. Aber vielleicht gibt es ja doch ein kleines Happy End. Ich sag nur schon mal soviel: es bleibt absolut spannend bis zum Schluss und ich habe kurz mit offenem Mund dem Hörbuch gelauscht, weil ich es einfach nicht glauben konnte. Von mir gibt es eine ganz klare Hör- bzw. Leseempfehlung. Es gehört für mich zu einem der schönsten Hörbücher in diesem Jahr.

Inhaltsangabe

Wahre Liebe endet nicht …

Georgia Stanton steht am Tiefpunkt ihres Lebens. Nach einer schmerzhaften Scheidung kehrt sie in ihre Heimat Colorado zurück, um sich um den literarischen Nachlass ihrer Urgroßmutter zu kümmern. Scarlett Stanton war eine erfolgreiche Liebesromanautorin. Nur ein einziges Buch hat sie nie beendet – die Geschichte ihrer eigenen großen Liebe, die sie in den Wirren des Zweiten Weltkriegs fand und verlor.

Noah Harrison befindet sich als Autor auf dem Höhepunkt seiner Karriere. Er bekommt von seinem Verlag die einzigartige Chance, das letzte Manuskript seines literarischen Idols zu beenden. Wäre da nicht Georgia. Eine leidenschaftliche, faszinierende Frau, die ihm auf jedem Schritt des Weges widerspricht und ohne deren Segen er kein einziges Wort schreiben darf. Vor allem über das Ende streiten sie sich. Und wie sollen sie im echten Leben ein Happy End finden, wenn sie sich nicht mal auf eins für das Buch einigen können?

Bibliografie
The things we leave unfinished von Rebecca Yarros erschienen im Argon Verlag und eingelesen von Cornelia Waibel und Oliver Kube

Autor: Rebecca Yarros
Sprecher: Cornelia Waibel und Oliver Kube
Genre: Familiengeschichte
Verlag: Argon Verlag
ISBN: 978-3-7324-7237-6
Erscheinungsdatum: 24. August 2023
Format: Hörbuch, Taschenbuch und Ebook erhältlich bei Amazon*
Zeit: 17h17
Leseexemplar: Ja
Vielen Dank für das Rezensionsexemplar, es wurde mir von Argon über NetgalleyDE zur Verfügung gestellt. Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst.


Quellen:
Klappentext und Cover Original: © Argon Verlag

*Affiliate Link – Ich erhalte eine kleine Provision. Der Preis bleibt für dich unverändert.


Weitere Meinungen zum (Hör-) Buch von meinen Bloggerkollegen:

Du hast das (Hör-)Buch auch gehört/ gelesen und rezensiert? Dann hinterlasse mir doch gerne deinen Link in den Kommentaren, dann füge ich Dich hier mit ein!

2 Kommentare zu „The things we leave unfinished von Rebecca Yarros

Ich freue mich über jeden Kommentar.

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..