Stanzenfächer

Geht dir das manchmal auch so, du weißt nicht welche Stanze du für welchen Stempelabdruck verwenden sollst? Ich habe mir vor einiger Zeit einen Stanzenfächer gebastelt. Dabei habe ich erst mal ganz viele verschiedene Papierreste gleichmäßig zugeschnitten. Pro Papierstück habe ich eine Stanze genommen und ausgestanzt. Auf einem Klebeetikett steht jeweils der Name und eventuell auch die Größe der Stanze. Nun kann ich meinen Fächer über die Stempel halten und genau sehen, welcher Stempelabdruck auf welches Etikett passt. Ich finde das sehr praktisch und erleichtert meine Arbeit ungemein. Ich muss jetzt bald aber neue Papierstücke zurecht schneiden, denn irgendwie vermehren … Stanzenfächer weiterlesen

Floating Letters Technik

An meinem Patenkind sehe ich, wie die Zeit vergeht. Gestern noch saß er auf meinem Schoß und musste als Säugling mit für meine Mathe Prüfungen lernen. Inzwischen hat er zum ersten Mal genullt. Für so einen wichtigen Lebensabschnitt muss auch eine passende Geburtstagskarte her. Also habe ich mich an der „Floating Letters Technik“ versucht. Allerdings habe ich keine Buchstaben verwendet, sondern Zahlen, aber die Technik bleibt die Gleiche.

Karte zum 10. Geburtstag mit der Floating Letters Technik

Ich nehme dich jetzt mit zur Entstehung dieser Geburtstagskarte.

„Floating Letters Technik“ weiterlesen

Technik Blog Hop

Willkommen in Kerstins Kartenwerkstatt. Entweder startest du gerade bei mir die Runde oder bist von Cornelia P. zu mir gehüpft. Zum vierten Mal folgten wieder Stampin‘ Up Demonstratoren meinem Aufruf ein paar Werke und Anleitungen zum Thema Stempel- und Kartentechniken zu zeigen. Hast du die Inspirationen der ersten Runden verpasst, kannst du hier (1. Runde/ 2. Runde/ 3. Runde) gerne noch einmal schauen. Anleitung Buchkarte Vor ein paar Wochen habe ich hier eine Buchkarte vom Stempelhaus Teamtreffen in Jever gezeigt. Daraufhin habe ich viele Anfragen nach einer Anleitung bekommen. Also habe ich mich mit der Anleitung von Bianca & Melanie an … Technik Blog Hop weiterlesen

Karte zur Taufe

Der Januar endete mit einem grandiosen Technik Blog Hop. Viele fleißige Bienchen haben ihre Werke samt Anleitungen gezeigt. Ich selbst hatte mich an der Graffiti Technik versucht. Hier findest du meine Anleitung dazu. In Anlehnung zu der Graffiti- Technik entstand auch diese Karte. Die Karte ist passend für einen Jungen in blau Tönen gestaltet. Den Wellen- Prägefolder habe ich mit Himmelblau eingefärbt. So kommt die Prägung viel besser zur Geltung. Die einzelnen Fische wurden vor dem Prägen auf das Papier gestempelt. Karte zur Taufe weiterlesen

Technik Blog Hop

Willkommen in Kerstins Kartenwerkstatt. Unter den Stampin‘ Up Demonstratoren habe ich einen Aufruf gestartet, dass wir mal gesammelt unsere Techniken zeigen. 27 Mädels sind meinem Aufruf gefolgt und zeigen heute Werke und Anleitungen zu verschiedenen Stempeltechniken oder auch Kartentechniken. Also mach es dir gemütlich mit einer Tasse Tee/ Kaffee oder einem Kaltgetränk und lasse dich von 28 Kreationen zum Thema Techniken inspirieren. Ich habe für dich heute folgende Technik: Faux Seesucker Technik Dafür braucht man einen Papierweller (Crimper) oder für kleine Stücke reicht auch eine Tubenpresse. Möchte man das Papier bestempeln muss man das zwingend vor dem Wellen machen. Dabei sollte … Technik Blog Hop weiterlesen

Aquarell, Bienen und etwas Werbung

Vor ein paar Wochen fand ich in meinem Email Fach eine Nachricht von Martha. Sie machte mich auf ihren neuen Onlineshop Bastel-Theke  aufmerksam. Mein Interesse war geweckt und so habe ich mich dort ein bisschen umgeschaut.  So habe ich mich erst mal in der Kategorie Embossing umgeschaut. Auf der Suche nach ein paar neuen Prägefoldern. Ich fand dort einige, die ich vorher noch nie gesehen hatte. Unter anderem sah ich einen mit Bienen von Nellie’s Choice drauf. den musste ich einfach haben. Die erste Karte habe ich mit der „Brayer Embossing Folders Technik“ gestaltet. Dabei wird der Prägefolder mit dem … Aquarell, Bienen und etwas Werbung weiterlesen

Diamantbox

Heute habe ich eine weitere Diamantbox für euch. In Anlehnung an das Tuturial von La Fée habe ich die Maße für eine kleinere Version angepasst. Den Papier in Flüsterweiß habe ich in Marineblau mit dem Juteband bestempelt. Heute kann man etwas mehr von dem Muster sehen als am Dienstag bei der Diamantbox mir Deckel. Wenn man den Dreh raus hat ist diese Box sehr schnell gemacht. Und mit ein bisschen nachdenken kann man auch die Größen variieren. Diese Box hat die perfekte Größe für eine Roché Kugel. Diamantbox weiterlesen

Diamantbox mit Deckel

Auf der Suche nach besonderen Boxen im Internet fand ich bei Betty eine Anleitung für diese bezaubernde Box. Ich habe diese Box, statt mit dem Lineal, komplett mit dem Falt- und Schneidebrett erstellt. Das Himmelblaue Unterteil der Box habe ich mit dem Juteband von Stampin‘ Up bestempelt. Mein erster Test für das nächste Technikbuch. Dafür habe ich die „Juteband – Technik“ geschrieben. In naher Zukunft gibt es eine Anleitung dazu. Diamantbox mit Deckel weiterlesen

ADVENTSKALENDER MIT “AH” UND “OH” 23.DEZEMBER

Heute öffne ich das vorletzte virtuelle Türchen in unserem Adventskalender. Hast du die ganzen Geschenke gezählt der letzten 22 Tage? Wenn nicht findest du HIER eine Übersicht zu den einzelnen Türen. Heute habe ich mich mit der … Frosted Embossing Folder Technique … beschäftigt. Für diese Technik braucht man einen Prägefolder (Boho-Chic), einen Prägestift und Pergamentpapier. Man klappt den Prägefolder auf, so dass die Unterseite auch unten liegt. Dann legt man das Pergamentpapier auf die Stelle vom Prägefolder, die man für sein Werk nutzen möchte. Ich habe mit dem Prägestift eine senkrechte Kette der Rauten geprägt. Ich finde diese Technik … ADVENTSKALENDER MIT “AH” UND “OH” 23.DEZEMBER weiterlesen

ADVENTSKALENDER MIT “AH” UND “OH” 13.DEZEMBER

Heute öffnet sich bei mir das virtuelle Türchen Nummer 13. Mit der heutigen Technik stand ich ein wenig auf Kriegsfuss. Und so habe ich meinen ersten Entwurf direkt verworfen. Oder besser gesagt übermalt. Wie man sieht, kann man hier die Technik nicht mehr erkennen. Oder hast du die … Rock’n Roll Technik …entdeckt? Also ran an den zweiten Versuch. Am besten nimmt man ein kleines bzw. rundes Stempelmotiv. Für den zweiten Versuch habe ich eine Kugel aus dem Set „Zauberhafte Zierde“ genommen. Zuerst den Stempel mit der hellen Farbe (Curry-Gelb) einfärben. Dann mit kreisenden Bewegungen die Ränder im dunkleren Kissen … ADVENTSKALENDER MIT “AH” UND “OH” 13.DEZEMBER weiterlesen

ADVENTSKALENDER MIT “AH” UND “OH” 08.DEZEMBER

Heute öffnet sich bei mir das virtuelle Türchen Nummer 8. Ich habe weiter in meinen Technikbüchern geblättert und für heute die … Schablonen Technik … ausgesucht. Auf der Unterlage habe ich ein Stück Cardstock in Flüsterweiß mit Washi Tape fixiert. Darüber die Schablone mit den Kreisen ebenfalls mit Tape befestigen,  das ist wichtig, um sauberer Abdrücke zu bekommen. Die einzelnen Kreise habe ich mit den Fingerschwämmchen eingefärbt. Hier für habe ich die Stempelkissen Himmelblau, Bermudablau und Pazifikblau verwenden. Für den zweiten Schritt wird die Schablone von der Arbeitsfläche gelöst und ein kleines Stück verschoben. Dann mit einem Stift jeweils nur den Kreis … ADVENTSKALENDER MIT “AH” UND “OH” 08.DEZEMBER weiterlesen

ADVENTSKALENDER MIT „AH“ UND „OH“ 03.DEZEMBER

Heute öffnet sich bei mir das virtuelle Türchen Nummer 3. Ich habe es endlich geschafft das 7. Projekt von Seevetal fertigzustellen. Ich bin so stolz auf mich. Es lag ja auch nicht nur fast zwei Monate auf meinem Basteltisch und schaute mich ganz böse an. Spiegeltechnik Bei der Spiegeltechnik stempelt man zuerst das Motiv auf ein Cardstock. Hier das süße Haus aus „Magische Weihnachten“ in Espresso auf Flüsterweiß. Dann stempelt man das selbe Motiv auf einen Acrylblock. Das sieht dann so aus: Damit der Abdruck von dem Acrylblock sauber auf das Cardstock übertragen werden kann, benötigt man eine weiche Unterlage. … ADVENTSKALENDER MIT „AH“ UND „OH“ 03.DEZEMBER weiterlesen