
Das Schweigen von Brodersby von Stefanie Ross
Kriminalroman
Taschenbuch
347 Seiten
Hier für 12,- € kaufen
ISBN 978-3-89425-490-2
grafit Verlag
erschienen: im Juli 2017
Meine Rezension
Das Cover zeigt zum Einen unten einen idyllischen Weg über einen Steg zu einem Reetdachhaus und zum Anderen ziehen oben am Himmel graue Wolken auf. Die kreisenden Möwen unterstützen das Anzeichen von etwas bösem am Himmel. Mir gefällt das Cover sehr gut. Es passt perfekt zum Spielort des Romans. In dem Haus würde ich auch gerne wohnen, der Weg über die Holzbohlen durch das Schilf regt zum Träumen an.
Stefanie Ross erzählt die Geschichte um den Landarzt Jan Storm in der dritten Person. Sie gibt sehr schön das Landleben in Brodersby wieder. Ich konnte beim Lesen Brodersby direkt vor mir sehen. Ich kann gar nicht genau sagen, ob ich in Brodersby schon mal war. Als Kind von der Nordsee verschlägt es einen nicht unbedingt an die Schlei, doch kenne ich die Region auf jeden Fall aus dem Fernsehen. Dir ist vielleicht „Der Landarzt“ ein Begriff. Wobei ich jetzt hier keinen Vergleich ziehen möchte. Schließlich ist der Landarzt im Roman sehr viel interessanter, als die Vorabend- Serie im Fernsehen.

Nun zurück zum Buch. Ich habe es verschlungen. Nicht nur weil der Titel mich zum Buch gebracht hat und ich in heimatliche Gefühle versunken bin, sondern auch der Schreibstil und der Inhalt des Buches hielten mich bei der Stange. Das Thema, das zu den mysteriösen Krankheiten und Todesfällen führte finde ich gut gewählt. Ich finde das Thema ist immer noch aktuell, auch wenn es nicht mehr so in den Köpfen der Menschen ist, wie noch in meiner Kindheit. Den zweiten Aspekt im Roman, mit der Verarbeitung von Jans Afghanistaneinsatz führt einen vor Augen, was unsere Soldaten in Kriegseinsätzen erleben und erfahren müssen. Ich finde es wichtig, dass man darüber spricht und es nicht unter den Teppich kehrt, als wäre nichts gewesen.
Theo, der Landarzt von Brodersby kommt unter mysteriösen Umständen ums Leben. Sein Nachfolger, Jan Storm will partout nicht in das Klischee eines Landarztes passen. Er fährt Motorad, trägt keinen weißen Kittel und war als Elitesoldat in Afghanistan. Doch sein Engagement für die Gesundheit der Dorfbewohner öffnet ihm alle Türen.
Ich kann das Buch jedem empfehlen, der regionale Kriminalromane liebt. Er spielt in einer Urlaubsregion an der Ostküste von Schleswig- Holstein. Es ist ein Roman, der zum Umweltschutz anregt. Ich warte jetzt auf den nächsten Fall aus Brodersby, denn mir hat das Buch gut gefallen.
Vielen Dank an und den grafit Verlag für das Rezensionsexemplar
4 Gedanken zu “Books on Monday – Stefanie Ross”