Jagen, sammeln und verlieben von Julia Jenner
Taschenbuch
428 Seiten
Verlag: Books on Demand
erschienen am: 29. Juli 2016
ISBN: 978-3741252419
Inhalt (Quelle: amazon)
Und Maike dachte, sie hätte Probleme! Kein Kerl, kein Kind, kein fester Job, und das mit Mitte Dreißig. Aber schlimmer geht immer. Die leicht überspannte Journalistin gerät in einen Zeittunnel und landet mit einem aufgeblasenen Professor, einer prolligen Oma und einem langhaarigen Naturburschen in der Steinzeit. Mit ihren schrägen Schicksalsgenossen steht Maike nun vor ernsten Herausforderungen.
Wie überleben wir in der Wildnis ohne Zentralheizung?
Woher kommt das Essen, wenn es keinen Supermarkt gibt?
Wie finden wir heraus, ob uns die neuen neolithischen Nachbarn verspeisen oder kennenlernen wollen?
Doch schon bald plagt Maike eine noch viel wichtigere Frage:
Wie rasiere ich mir hier die Beine für ein vielversprechendes Date?
Autorin (Quelle: amazon)
Julia Jenner ist seit über zwanzig Jahren Drehbuchautorin und hat für Serien geschrieben wie „Ritas Welt“, „Nikola“, „Das Amt“, „Die Camper“, „Berlin, Berlin“ und „In aller Freundschaft“. Sie hat Romane übersetzt, einen Jugendroman veröffentlicht und nun ihren ersten Liebesroman geschrieben, eine skurrile Liebeskomödie mit unfreiwilliger Zeitreise. Mit ihrer Familie lebt sie in Berlin. Frühere Stationen waren New York, Köln und Helsinki.
Besuche sie auf ihrer Webseite www.julia-jenner.com
Meine Meinung
Der Hintergrund des Covers ist in grün gehalten. Im oberen Bereich bildet Farn den Untergrund für den Titel und im unteren Bereich schein Moos zu sein. Auf dem Moos liegt ein gebundenes Herz mit ein paar Blümchen. Darunter liegt ein Pfeil mit spitze. Im Herz kann man noch eine Himbeere und ein paar Blaubeeren sehen. Für mich ist das Cover absolut stimmig. Es gibt einen guten Ausblick auf den Inhalt des Buches. Zusammen mit dem Titel bildet es ein gelungenes Bild. Jagen, sammeln und verlieben findet sich im Bild sehr gut wieder.
Das Buch handelt von vier Personen, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten. Die Journalistin Maike hat vor vielem Angst. Ihr liebstes Utensil ist die Flasche mit Isopropylalkohol, um ihre Umgebung zu desinfizieren. Man kann ja nie wissen, was da für Keime zu finden sind. Der Überlebenskünstler Gregor wohnt in einem Baumhaus. Er ist sozial eher inkompetent und irgendwie fehl am Platz im 21. Jahrhundert. Die Dauercamperin Manuela, von allen nur Ela genannt ist die „Omi“ im Bunde. Sie hat schon das ein oder andere Wehwehchen. Doch davon lässt sie sich ihre Laune nicht verderben und geht positiv gestimmt jedes Abendteuer an. Als vierter im Bunde ist noch Prof. Haberkorn zu nennen. Er schwebt in einer anderen Welt. Er schaut auf das niedere Fussvolk herab und kann mit alltäglichen Dingen nichts anfangen. Er würde gerne von allen bewundert werden und denkt er sei der beste Wissenschaftler auf seinem Gebiet. Zusammen geben die vier eine sehr illustre Runde ab. Unfreiwillig gelangen die vier gemeinsam durch einen Zeittunnel in die Steinzeit. Dort werden sie auf eine harte Probe gestellt.
Der Autorin gelingt es mit viel Witz und Augenzwinkern die Charaktere überspitzt darzustellen. Ich konnte alle vier genau vor meinem Auge sehen und dachte nur „oh mein Gott“. Mit denen möchte ich nicht zusammen in der Wildnis ausgesetzt werden. Abwechselnd kommt jede Person zu ihrem Recht. Die Handlungsabschnitte für die vier Hauptpersonen sind jeweils mit drei Sternchen abgetrennt. So weiß ich als Leser ganz genau, wann ich zum Schauplatz einer anderen Person wechsle.
Jede Figur hat für sich ganz viele Ecken und Kanten. Der eine mag es Macken nennen oder auch Neurose. Doch genau das macht sie auch irgendwie liebenswert. Im Rahmen der Blogparade „Man kann zu Jahresbeginn ein paar Pfunde verlieren oder ein paar Neurosen“ nehme ich dich diesen Donnerstag mit zu meinen Neurosen.
Vielen Dank an Julia Jenner für das Rezensionsexemplar
Hier geht es zur Facebookveranstaltung
Ein Gedanke zu “Books on Monday -Julia Jenner”