Dem Horizon so nah von Jessica Koch
erscheint am 15.03.2016
Genre: Drama, Liebesroman
Verlag: FeuerWerke Verlag
ISBN eBook: 978-3-945362-18-1
Leseprobe: PDF
Klappentext
Wie viel zählt ein flüchtiges Versprechen?
Wie viel Zeit muss vergehen, bis der Schmerz nachlässt?
Wie viel muss passieren, bis du den Glauben an die Menschheit verlierst?
Jessica ist jung, liebt das unkomplizierte Leben und hat Aussichten auf eine vielversprechende Zukunft. Als sie eines Abends das Haus verlässt, ahnt sie nicht, dass sie ihrer großen Liebe begegnen wird. Sie ahnt nicht, dass diese Begegnung ihr gesamtes Weltbild verändert. Und vor allem ahnt sie nicht, dass sie schon bald vor der schwerwiegendsten Entscheidung ihres Lebens stehen wird.
Die Autorin erzählt von einem Leben zwischen Optimismus, Hoffnung und Angst. Offen, ehrlich und mit Weitsicht erzählt sie eine tiefsinnige Geschichte und bringt dabei mehr als nur ein Tabuthema zur Sprache.
Autorin (Quelle FeuerWerke Verlag)
Jessica Koch
Bereits 2003 habe ich erstmals die Geschichte über meine Liebe zu Danny auf Papier gebracht. Ich wollte keine Schriftstellerin werden. Vielmehr hatte ich den Gedanken, mir die emotionale Last von der Seele zu schreiben. Es steckte kein ernsthaftes Interesse dahinter, als ich das mit Schreibmaschine getippte Manuskript an zwei Publikumsverlage schickte. Umso mehr wunderte mich das Vertragsangebot: Man wollte meine Geschichte veröffentlichen!
Und was tat ich? Ich habe abgelehnt! Die Vorstellung, dass alle Welt meine viel zu persönliche Lebensgeschichte lesen kann, erschreckte mich so sehr, dass ich das Manuskript den Flammen opferte. Einem großen Feuer auf dem Gartengrundstück meiner Eltern, dem ich kurz davor bereits sämtliche gemeinsamen Fotos von Danny und mir in den Schlund geworfen hatte. Allerdings habe ich es nicht übers Herz gebracht, die Fotos zu verbrennen, die nichts mit mir zu tun hatten. Auch seine Briefe und Gedichte habe ich aufgehoben und alles sorgfältig in einer Schachtel im Keller verstaut. Im festen Vorhaben, ein für allemal mit diesem Thema abzuschließen.
2010 – im Alter von 28 Jahren – zog ich nach Heilbronn. Ich heiratete und bekam einen Sohn. Ohne groß nachzudenken, erzählte ich meinem Mann eines Tages beiläufig, dass ich früher einmal ein Buch geschrieben und ein Vertragsangebot dafür erhalten hatte. Er hakte nach. Aus einer kurzen Erzählung über Danny wurde ein wochenlanger Bericht. Natürlich spürte mein Mann, dass einiges aus dieser Zeit nicht verarbeitet war, und riet mir, die Geschichte (erneut) zu Papier zu bringen. Von dem Moment an widmete ich jede freie Minute dem Schreiben. Wochenlang bin ich mit Papier und Bleistift wirr durch die Gegend gerannt, gefangen in einer vollkommen anderen Zeit. Aus meinen Notizen entstand ein hochemotionaler Roman. Aus reiner Neugier sendete ich das Manuskript an fünf Literaturagenturen. Innerhalb weniger Wochen erhielt ich vier Zusagen. Nach einem ausgiebigen Gespräch mit einem Verlag stimmte ich schließlich einer Veröffentlichung zu und es entstand das Buch „Dem Horizont so nah“.
Es wird nicht bei diesem einen Buch bleiben. Aktuell arbeite ich an einem Roman über Dannys Kindheit und möchte auch künftig mit dem Schreiben weitermachen.
Meine Meinung
So ein fesselndes Buch habe ich schon lange nicht mehr gelesen. Von der ersten Seite an war ich von Jessicas Geschichte gefangen und konnte nur schweren Herzens mein Ebook zur Seite legen, um noch etwas Schlaf zu bekommen vor dem nächsten Arbeitstag.
Das Cover zeigt ein Paar auf dem Dach, dass sich vermutlich den Horizont anschaut. Für mich sitzen dort Danny und Jessica. Er zeigt ihr den Horizont und versucht ihr damit einen Punkt zu geben, an dem sie für immer an ihn denken kann. Ich selber habe für mich den Punkt am Horizont über dem Meer, um mich an meine Großeltern zu erinnern. Zwei wurden in der Nordsee bestattet.
Die Geschichte von Danny und Jessica rief bei mir ein Bild von einem kleinen gelben Mädchen aus meiner ersten Apotheke hervor. Ich musste beim Lesen immer wieder an diese kleine zweijährige denken. Ob sie wohl heute 17 Jahre alt ist? Ich weiß es nicht.
Aber zurück zu „Dem Horizont so nah“, das Buch regt zum nachdenken an und macht ein Thema wieder aktuell, das inzwischen wieder aus dem Bewusstsein der Menschen verschwunden ist. Als Kind fand ich die Gefahr allgegenwärtig, doch jetzt begegne ich ihr nur teilweise mal wieder bei der Arbeit.
Ich freue mich schon sehr auf das zweite Buch von Jessica Koch. Auch wenn ich bei dem zweiten Buch bestimmt mehr als eine Packung Taschentücher gebrauchen werde möchte ich gerne den Umstand näher kennenlernen warum Danny so war wie er war.
Von mir gibt es eine ganz klare Leseempfehlung für jeden Fan von Liebesromanen.
Vielen Lieben Dank dir liebe Jessica für das Rezensionsexemplar und das ich an deinem Leben teilhaben durfte. Ich freue mich auf den Sommer 2016 und dein zweites Buch. Dein Schreibstil finde ich sehr gut, mach weitere so.
4 Gedanken zu “Books on Monday – Jessica Koch”